Inhalt der Seite

Regionalkoordination KAoA

Regionalkoordinatorinnen und -koordinatoren und ihre Aufgaben in KAoA

Die Personen, die die Umsetzung der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf in NRW“ unterstützen, sind Regionalkoordinatorinnen. Sie sind jeweils einem Schulamt zugeordnet und werden von der Bezirksregierung koordiniert. Diese Koordinatorinnen arbeiten an der Verbindung zwischen verschiedenen Schulformen und der unteren/oberen Schulaufsicht, den Kommunalen Koordinierungsstellen (KoKo) und anderen relevanten Gruppen.

Die Hauptaufgabe der Regionalkoordinator*innen besteht darin, die Umsetzung der vier Handlungsfelder in KAoA zu begleiten. Sie unterstützen die regionale Qualitätsentwicklung im Bereich der Beruflichen Orientierung und des schulbezogenen Übergangssystems gemäß den geltenden Richtlinien. Außerdem tragen sie dazu bei, den Informationsaustausch zwischen Schulen, Schulaufsicht und dem Ministerium für Schule und Bildung sicherzustellen.