• Bild vom Haupteingang des Kreishauses

    Zugang zum Kreishaus nur über den Haupteingang möglich

    Der Zugang zum Kreishaus ist nur noch über die Drehtür am Haupteingang möglich. Ein Briefkasten für diejenigen, die nur etwas einwerfen wollen, steht ebenfalls am Haupteingang bereit. Wichtiger Hinweis: Das Gesundheitsamt, das Veterinäramt und der Fachdienst Bildung des Kreises Recklinghausen sind umgezogen. Sie finden die Kolleginnen und Kollegen ab sofort Am Erlenkamp 16-18 in Recklinghausen.

  • Finanzielle Unterstützung für den Bau von Miethäusern in Marl

    Gute Nachrichten für Vivawest und die Stadt Marl: Rund 5,1 Mio. Euro Fördergelder hat der Kreis Recklinghausen für den Bau vom 16 Miethäusern für Familien an der Ecke Dr. Klausener-Straße / Marie-Juchacz-Straße in Marl bewilligt. Die Häuser sollen an Familien mit mittlerem oder geringem Einkommen vermietet werden.

  • Werden Sie "Vestischer Pionier"

    Der Kreis Recklinghausen, die Sparkasse Vest Recklinghausen und Radio Vest vergeben 2025 zum vierten Mal den Unternehmenspreis „Vestische Pioniere“. Der Preis würdigt Unternehmen im Kreis Recklinghausen, die durch verantwortungsvolles, zukunftsorientiertes und nachhaltiges Wirtschaften zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes beitragen. Ab sofort können sich engagierte Unternehmen aus dem Kreis Recklinghausen auf der Internetseite www.vestische-pioniere.de präsentieren und damit ins Rennen gehen für einen von drei Jurypreisen sowie einen Publikumspreis.

  • Ein Jahr Integreat-App

    Seit einem Jahr setzt die Kreisverwaltung Recklinghausen auf „Integreat“, eine App für Neuzugewanderte. Im Kreisgebiet erfreut sich die Plattform großer Beliebtheit: Mit mehr als 50.000 Zugriffen hat sie maßgeblich dazu beigetragen, die Integrationsarbeit zu erleichtern. Sie bietet Neuzugewanderten wichtige Informationen zu Themen wie Deutschkursen, Arbeitsmöglichkeiten, Gesundheitsversorgung und regionalen Beratungsangeboten im Kreis Recklinghausen. Die Inhalte sind auf neun Sprachen verfügbar und helfen dabei, Sprachbarrieren zu überwinden.

  • Schild

    Bei Stromausfall: Notrufe über Notfall-Infopunkte absetzen

    Wie kann man Hilfe bekommen, wenn der Strom über einen längeren Zeitraum ausfällt oder die Telefonnetze ausgefallen sind? Im Kreis Recklinghausen werden in solchen Fällen die Notfall-Infopunkte besetzt. Die Feuerwehren haben kreisweit über 80 Orte festgelegt, an denen in Notfällen die Notrufe aufgegeben werden können. Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, DRK, THW und DLRG können von dort die Informationen per Funk an die Leitstelle weitergeben, die dann in gewohnter Form die Rettungskräfte alarmiert.