Energiesparhaus Ruhr

Auf der Projektseite können Sie mit dem Sanierungskonfigurator des BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klima) bequem online herausfinden, ob Ihre Immobilie sanierungsbedürftig ist. Zusätzlich finden Sie fachliche Informationen zum Nachlesen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur richtigen Gebäudesanierung. Dabei werden Ihnen alle notwendigen Links und Kontakte zu Ansprechpartner*innen bereit gestellt, die Sie für eine Sanierung benötigen – von den bundesgeförderten Energie-Effizienz-Experten über die Förderstellen der KfW und Bafa zu den richtigen Handwerksfachbetrieben vor Ort. Zusätzlich unterstützt das Energiesparhaus Ruhr durch kostenlose (Online-) Veranstaltungen und Aktionen in den teilnehmenden Städten, die ganze Bandbreite der energetischen Sanierung. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf Eigenheimbesitzer*innen, sondern auch auf Menschen, die in einer Mietwohnung leben. Denn durch einen bewussten Umgang mit Energie und den Einsatz von energieeffizienten Geräten und kleinen Hilfsmitteln können auch ohne Sanierung Energie und Kosten eingespart werden.
Sanierungsmaßnahmen müssen zwar gut geplant sein, lohnen sich in vielerlei Hinsicht aber doppelt. Die Energieeinsparungen, die durch eine Sanierung entstehen, gleichen die Investitionskosten häufig schon nach wenigen Jahren aus. Das Ergebnis ist ein modernisiertes Gebäude, eine dauerhafte Energie- und damit Geldeinsparung sowie die Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Den Klimaschutz bekommen Sie noch oben drauf.
Das Energiesparhaus Ruhr ist Bestandteil der übergeordneten Mission Klimafit Ruhr zwischen dem RVR und dem Handwerk Region Ruhr, mit der wir gemeinsam mit über 30 Projektpartner*innen die regionalen Klimaschutzziele erreichen möchten: bis 2045 klimaneutral sein. Unterstützt wird die Mission Klimafit Ruhr mit ihrem Themenschwerpunkten Photovoltaik und Gebäudesanierung dabei unter anderem durch die Verbraucherzentrale NRW und NRW.Energy4Climate.
In Kooperation mit der Verbraucherzentrale NRW bietet die Initiative Energiesparhaus Ruhr, zu der auch der Kreis Recklinghausen gehört eine neue Online-Themenreihe Sanierung an, in der über verschiedene Sanierungsmöglichkeiten informiert wird.
Online Themenreihe Sanierung
Zeitraum: 16. bis 30. Oktober, immer mittwochs von 18-20 Uhr via Zoom
Zeitraum: 16. bis 30. Oktober, immer mittwochs von 18-20 Uhr via Zoom
16.10.2024: Das Gebäudeenergiegesetz, die kommunale Wärmeplanung und Ihre Heizung (Herrmann Josef Schäfer, Verbraucherzentrale NRW)
23.10.2024: Fördermitteldschungel (Herrmann Josef Schäfer, Verbraucherzentrale NRW)
30.10.2024: „Do it yourself“ Dämmung (Johannes Seibert, Passivhaus Institut)Anmeldungen sind hier möglich