Inhalt der Seite

Neuigkeiten


Logo_Podcast Im Podcast "Ich hab da was zu sagen" dreht sich alles um Frauen, die ihre beruflichen Träume verwirklicht haben und im Kreis Recklinghausen den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben. Es wird über den Weg in die Selbstständigkeit und Unternehmensführung gesprochen, über Hilfestellungen die es gab, Netzwerke und vieles mehr! Freuen Sie sich auf Frauen aus unterschiedlichen Branchen, Handwerkerinnen, Geschäftsführerinnen, Gründerinnen, Solo-Selbstständige,... sie alle haben viel zu sagen!

Hier geht es direkt zum Podcast:

Förderung "Bildungsscheck NRW" im individuellen Zugang endet am 30. Juni 2024

Die Förderung beruflicher Weiterbildung über den Bildungsscheck NRW im individuellen Zugang endete zum 30.06.2024.

Im Rahmen der Fachkräfteoffensive NRW beabsichtigt die Landesregierung, auch weiterhin eine flexible Unterstützung für die individuelle berufliche Weiterbildung von Personen mit niedrigerem Einkommen anzubieten. Die neue Förderung aus dem Europäischen Sozialfonds soll voraussichtlich ab Herbst zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie hier:
www.mags.nrw


Ihre Ansprechpartnerinnen im Kreishaus:

Henrike Hartz
Tel.: 0 23 61 53-46 11
E-Mail: h.hartz@kreis-re.de

Silke Tappe
Tel.: 0 23 61 53-38 09
E-Mail: s.tappe@kreis-re.de

MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2024

Es ist wieder Zeit für MUT. Mit dem diesjährigen Landespreis werden bereits zum 13. Mal herausragende Gründungspersönlichkeiten aus Nordrhein-Westfalen für ihren unternehmerischen Mut geehrt und belohnt. Mit Preisgeldern von insgesamt 60.000 Euro ist MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW einer der bundesweit höchstdotierten Wettbewerbe für innovative und erfolgreiche Gründerinnen und Gründer sowie Nachfolgerinnen und Nachfolger. Initiiert wird MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2024, wie auch alle zuvor, von der NRW.BANK und dem Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen.

Die Bewerbungsphase geht vom 17.06. bis zum 04.08.2024.

Teilnahmebedingungen:
Dein Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Nordrhein-Westfalen?
Dein Unternehmen wurde zwischen 2019 und 2022 gegründet?
Dein Unternehmen hat sich gut entwickelt und erzielt inzwischen Gewinne?
Du bist …
  • Gründerin oder Gründer eines neuen und unabhängigen Unternehmens aus Industrie, Handwerk oder Dienstleistung oder
  • Unternehmensnachfolgerin oder Unternehmensnachfolger eines kleinen oder mittleren Unternehmens oder
  • Freiberuflerin oder Freiberufler?
Bitte registriere dich hier für MUT – DER GRÜNDUNGSPREIS NRW 2024. Nach der Registrierung hast du die Möglichkeit, deine Bewerbung zu erstellen, zu bearbeiten und einzureichen.

Weitere Infos:
Wettbewerbsbüro unter Tel.: 0201 43772-43

KfW Award Gründen || Erfolgreiche Gründungen gesucht - Bewerbung bis 1. Juli 2024 möglich

Vom 1. April bis 1. Juli 2024 können sich Gründerinnen und Gründer für den KfW Award Gründen 2024 bewerben. Die KfW Bankengruppe zeichnet mit diesem renommierten Wettbewerb junge Unternehmen und Start-ups aus ganz Deutschland aus, die für ihre Ideen und ihren Mut öffentliche Anerkennung erfahren sollen. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen bzw. Unternehmensnachfolger/innen ab Gründungsjahr 2019. Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro vergeben.

Die Jury besteht aus erfahrenen Personen aus der KfW, Förderbanken, Politik und Wirtschaft. Sie bewerten die Geschäftsideen nach ihrem Innovationsgrad sowie ihrer Kreativität. Eine entscheidende Rolle spielt auch, ob mit dem Konzept soziale Verantwortung übernommen wird oder ein gesellschaftlicher Mehrwert entsteht. Der wirtschaftliche Erfolg, die ökologische Nachhaltigkeit sowie die Förderung eines integrativen, diversen Arbeitsumfeldes fließen ebenfalls in die Beurteilung ein.

Nach diesen Kriterien wird aus jedem Bundesland je ein Unternehmen prämiert.

Weitere Infos und die Möglichkeit zur Bewerbung:

Start Up & move in – Start-Up Contest in Gladbeck

Du hast innerhalb der letzten zwei Jahre deine Idee im Bereich der gebäudenahen Technologien in ein
Unternehmen verwandelt und suchst nach einer günstigen Homebase für Deine Company?

Du hast einen tragfähigen Businessplan? Dann bewirb‘ dich jetzt!

Der Preis: Zwei mietfreie Jahre für insgesamt vier Start-ups, inkl. Strom, Internet und einem gemeinsam
genutzten Makerspace im Innovationszentrum Wiesenbusch

Weitere Infos zur Bewerbung / Onlineformular zur Anmeldung
Zwei kostenfreie Jahre im Innovationszentrum gewinnen | IWG (iwg-gladbeck.de)

Green Startup-Programm der Deutschen Bundesstiftung Umwelt

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert Unternehmensgründungen und Startups, die auf innovative Weise Lösungen für Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit mit dem Schwerpunkt Digitalisierung verbinden.

Weitere Infos



Hinweise zu Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kundinnen und Kunden,
 
Die genauen Informationen zu den kommenden Veranstaltungen finden Sie im Veranstaltungskalender auf dieser Internetseite.

Aktuelle Änderungen werden wir an dieser Stelle veröffentlichen.

Sie suchen noch weitere Themen der beruflichen Bildung? Dann besuchen Sie auch die Internetseiten der Volkshochschulen in der Region, zum Beispiel unsere Kooperationspartnerin VHS-Recklinghausen: www.vhs-recklinghausen.de

Ihr Startercenter-Team

Ihre Ansprechpartnerin im Kreishaus
Henrike Hartz
Tel.: 0 23 61 - 53 43 30
E-Mail: h.hartz@kreis-re.de