Inhalt der Seite

Gewerbeflächen

Der Kreis Recklinghausen als attraktiver Wirtschafts- und Wohnstandort bietet für Unternehmen, die sich in der Region ansiedeln oder innerhalb dieser räumlich verändern wollen, vielfältige Möglichkeiten. Auch in der zunehmend digitalen Welt bedarf es dazu immer noch eines realen Standorts, in der Regel in Form gemieteter, gekaufter oder selbst erbauter Gewerbeimmobilien.

Die aktuellsten und interessantesten Gewerbeflächen und Immobilien im Kontext der gesamten Metropole Ruhr bewirbt der Kreis jährlich auf der EXPO REAL in München. Im Rahmen sog. "Investorentouren" kann eine Auswahl der Standorte persönlich in Augenschein genommen und mit den Standortexperten das Gespräch gesucht werden.

Eine digitale Entdeckertour zu attraktiven Immobilienstandorten, kommunale und regionale Planungsunterlagen für Ihr Projekt, detaillierte Informationen zu gewerblichen Immobilien und Standorten, einen umfassenden Überblick über die Wirtschaftsregion Emscher-Lippe sowie Ihren persönlichen Ansprechpartner aus Wirtschaftsförderung und Stadtplanung finden Sie über das Planungs- und Informationsportal regioplaner.de.

Zudem bieten wir Ihnen online einen Info-Zugriff auf viele verfügbare Immobilien über die Ruhrsite Immobilien-Börse der Business Metropole Ruhr; wählen Sie dort als Filter "Kreise > Kreis Recklinghausen". Das Portal gibt auch Auskunft über Strukturdaten, Infrastrukturausstattung und Steuersätze in der Region.


Herausragende Projekte 

WASAG Rahmenplan_200WASAG

Das Areal der ehemaligen Sprengstofffabrik WASAG in Haltern-Sythen ist ein ganz besonderer Standort:  Er soll als klimaneutraler Energie- und Umweltcampus entwickelt und so zu einem wesentlichen Baustein der Klimastrategie des Kreises Recklinghausen werden. Weitergehende Informationen finden Sie auf der WASAG Internetseite im regioplaner.de.



datteln_newpark_datteln_200newPark — Neue Industrie für das 21. Jahrhundert

Der newPark ist mit 290 Hektar Gesamtfläche das größte Projekt zur Verbindung von neuer Industrie, digitalen Services, Umwelt- und Klimaschutz in NRW. Im Norden der Metropole Ruhr soll ein neuer industrieller Wachstumskern mit umweltpolitischer Vorbildfunktion entstehen: Ziel ist es, den newPark als Modellstandort für grüne Innovationen, Energieeffizienz und Ressourcenschonung (Green Tech) sowie digital vernetzte Produktion (Industrie 4.0) zu etablieren. Flyer zum Download


GFM V_200Gewerbeflächenmanagement Phase V

Gewerbe- und Industrieflächen sind von hoher Bedeutung für die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen und damit für die wirtschaftliche Entwicklung. Jedoch sind vermarktbare Flächen im Kreis Recklinghausen - ebenso wie in vielen Kommunen der Region - kaum noch verfügbar. Das Projekt GFM V der Business Metropole Ruhr soll im Rahmen eines praxisorientierten, strukturierten Dialogs, Kommunen bei der Flächenmobilisierung unterstützen.


Gate.Ruhr
Das Tor zur Zukunft mit 1.000 Arbeitsplätzen für Marl und die Region

Neue Zeche Westerholt
Attraktive Spielräume für Investment an der Stadtgrenze Gelsenkirchen/Herten

Recklinghausen Blumenthal
Neue Flächen für gewerbliche Wirtschaft