Aktuelles
Energieversorgung, Nachhaltigkeit, Fachkräfte – zu diesen Themen haben wir hier für Unternehmen, Wirtschaftsförderungen und Fachkräfte interessante Informationen, Projekte und Termine zusammengestellt. Die Übersichten werden fortlaufend aktualisiert, erheben aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit und erfolgen ohne Gewähr.Zur Terminübersicht
Kreis Recklinghausen präsentiert sich auf der EXPO Real in München vom 6. bis 8. Oktober 2025
Der Kreis Recklinghausen ist vom 6. bis 8. Oktober gemeinsam den kreisangehörigen Städten und mit Partnern auf der EXPO Real vertreten. Als attraktiver Wirtschaftsstandort wird die Gelegenheit genutzt, wertvolle Kontakte zu knüpfen und potenzielle Investoren für spannende Projekte in der Region zu gewinnen.
Der Kreis Recklinghausen ist Teil des Gemeinschaftsstandes der Business Metropole Ruhr (BMR) in Halle B1.230/330.
Webinar: Boost your talents
Future Skills für die Arbeitswelt von morgen
Am 17.09.2025 findet das nächste Webinar statt.
Webinar: NRW.BANK.Invest Zukunft
„Der Investitionsturbo für Ihr Unternehmen"
Der Kreis Recklinghausen und die NRW.BANK laden ein zum Online-Seminar „NRW.BANK.Invest Zukunft – Der Investitionsturbo für Ihr Unternehmen“ am 11.09.2025.
Das Programm richtet sich schwerpunktmäßig an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Nordrhein-Westfalen. Es zeichnet sich durch attraktive Zinskonditionen in Verbindung mit einem bis zu 20%igen Tilgungsnachlass aus.
Das Programm richtet sich schwerpunktmäßig an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Nordrhein-Westfalen. Es zeichnet sich durch attraktive Zinskonditionen in Verbindung mit einem bis zu 20%igen Tilgungsnachlass aus.
Vestische Pioniere - Der Preis für Nachhaltigkeit in Unternehmen
Am 24. März 2025 startet eine neue Runde der Vestischen Pioniere auf der Aktionsplattform www.vestische-pioniere.de.
Nachhaltigkeits-Workshops für Unternehmen
Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind längst auch bei kleinen und mittleren Unternehmen angekommen – zumeist aus eigener Überzeugung. Aber auch Kunden, Kreditgeber und Öffentlichkeit fordern Umweltbewusstsein und nachhaltiges Wirtschaften ein und machen das Thema zunehmend zum wirtschaftlichen Erfolgsfaktor.Die Wirtschaftsförderung des Kreises Recklinghausen bietet interessierten Unternehmen kostenfreie Workshops zu den Themenfeldern der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit an. Weitere Informationen
Willkommen zu "Einfach machen - der Wirtschaftspodcast für den Kreis Recklinghausen"!
Julian Schildheuer spricht mit spannenden Unternehmen aus dem Kreis Recklinghausen über ihre Erfolge, Herausforderungen und entscheidende Momente.
Jede Episode widmet sich einem Gast. Es gibt gezielte Fragen zu deren Erfolgsgeschichte, Herausforderungen und inspirierenden Momenten mit jeweiligen Gesprächsschwerpunkten. Es geht darum, authentische Einblicke in die facettenreiche Welt der Unternehmer zu ermöglichen. Darüber hinaus wird auch die Arbeit der Wirtschaftsförderung Kreis Recklinghausen mit ihren jeweiligen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern für die Unternehmen vorgestellt.
Podcast-Reihe "Ich hab da was zu sagen"
Hier dreht sich alles um Frauen, die ihre beruflichen Träume verwirklicht haben und im Kreis Recklinghausen den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt haben. Sie sprechen über ihren Weg, über Hilfestellungen, Netzwerke und vieles mehr! Freuen Sie sich auf Frauen aus unterschiedlichen Branchen, auf Handwerkerinnen, Geschäftsführerinnen, Gründerinnen, Solo-Selbstständige,...
Hier geht's zu allen Folgen der Podcast-Reihe
Hier geht's zu allen Folgen der Podcast-Reihe
Wertschätzungskampagne Handwerk
17 Partner verfolgen gemeinsam ein Ziel: Mehr Wertschätzung für das Handwerk im Kreis Recklinghausen. Die zehn kreisangehörigen Städte, die Kreishandwerkerschaften Emscher-Lippe-West, Herne und Recklinghausen, die Agentur für Arbeit Recklinghausen und das Jobcenter Kreis Recklinghausen unterstützen die Initiative des Kreises und der Handwerkskammer Münster. Präsentiert werden die unterschiedlichen Berufsfelder mit ihren Entfaltungs- und Karrieremöglichkeiten, um zu einer Ausbildung und Weiterqualifizierung zu ermuntern. Mehr
Hilfestellung für Unternehmen
Gas- und Energiepreise sind stark gestiegen. Von dieser Entwicklung sind auch die Unternehmen des Kreises betroffen. Wir haben als Hilfestellung für Unternehmen zu aktuellen Energiefragen eine Übersicht, über die Gründe, die aktuelle Lage und den Rettungsschirm der Bundesregierung zusammengestellt. Zudem geben wir einen kurzen Überblick über schnelle Maßnahmen zur Energiereduzierung, über langfristige Einsparmöglichkeiten sowie Links zu weiteren informativen Seiten. Wir haben für Unternehmen eine Übersicht an Informationen, Anlaufstellen und weiterführenden Links für verschiedenste Fragestellungen mit Bezug auf den direkten Handel aufgelistet.Die Übersichten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und erfolgen ohne Gewähr.
Webinare des Fachdienstes Wirtschaft
Energiefresser finden, Kosten senkenDen eigenen Energieverbrauch zu kennen, um ihn optimieren zu können, ist für Betriebe wichtiger denn je. Hier setzt das kostenfreie Tool an, das in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer entwickelt wurde, damit Unternehmen einfach und systematisch erfassen können, wann und wofür welche Energiemengen eingesetzt werden. Thomas Melchert und Dr. Klaus Landrath (beide HWK Münster) stellten das Tool anhand von Praxisbeispielen genauer vor.
Präsentation sowie ergänzende Videos:
Präsentation mit wesentlichen Inhalten des Webinars
Video "Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz"
Video "Das Energiebuch E-Tool"
Video "Energieeffizienz im Handwerk - Energiekosten sparen im Betrieb"
Praktische Tipps zur Energieeinsparung für UnternehmenPräsentation mit wesentlichen Inhalten des Webinars
Video "Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz"
Video "Das Energiebuch E-Tool"
Video "Energieeffizienz im Handwerk - Energiekosten sparen im Betrieb"
Dazu hat der Fachdienst Wirtschaft des Kreises Recklinghausen allen Interessierten ein kostenfreies Webinar angeboten. Unternehmensberater Marcus Vollmert (Innosynatic) zeigte im Webinar „Gasmangellage - Praktische Tipps zur Energieeinsparung für Unternehmen“ hilfreiche Wege auf, die sofort im Betrieb umgesetzt werden können. Das Webinar "Praktische Tipps" zum Nachlesen und -hören finden Sie hier.