Termine und Veranstaltungen
Unternehmensworkshop: „Mit Digitalisierung & KI zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen“
Wann? 11. März 2025, 9:00 – 13:00 Uhr
Wo? Bildungszentrum des Handels, Wickingplatz 2-4, 45657 RecklinghausenReferenten? Fabio Griehl (KI.NRW), David Rohrschneider (Hochschule Ruhr West)
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz können zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen beitragen. Mit einer Vielzahl von größeren und kleineren Digitalisierungs-Maßnahmen lassen sich positive Effekte für die wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit im Betrieb erzielen. So können Unternehmen beispielsweise durch den Einsatz von smarter Gebäudetechnologie ihren Energieverbrauch und damit die Betriebskosten deutlich reduzieren. Gleichzeitig steigen mit Einführung des Digitalen Produktpasses die regulatorischen Anforderungen zur Digitalisierung für Transparenz und Nachhaltigkeit entlang der Wertschöpfungskette.
Der Kreis Recklinghausen bietet einen kostenfreien Einführungs-Workshop über die unterschiedlichen Facetten von Künstlicher Intelligenz sowie zentrale Aspekte des Digitalen Produktpasses. Interessierte Unternehmen können sich einen Überblick verschaffen, was sich hinter dem Begriff KI verbirgt, wie die Schlagwörter Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Deep Learning zusammenhängen und welche Chancen und Herausforderungen mit der Technologie (u.a. für die unternehmerische Nachhaltigkeit) verbunden sind.
Referent Fabio Griehl (Kompetenzplattform KI.NRW) stellt zudem anschauliche Praxisbeispiele und konkrete Anschlussmöglichkeiten für die Unternehmen vor.
Förder-Freitag Ruhr : Thema progres.nrw
Wann? 28. März 2025, 13:00 – 13:45 Uhr
Wo? online
Anmeldung? Anmeldemöglichkeit bald verfügbar
_________________________________________________________________________________________________________________Wo? online
Anmeldung? Anmeldemöglichkeit bald verfügbar
Seminare und Workshops des Startercenters Kreis Recklinghausen
Starten in Herne und im Vest: Programm 1. Halbjahr 2025
Startercenter vor Ort: Terminübersicht und Ansprechpartner
_________________________________________________________________________________________________________________