Nebentätigkeit – Antrag auf Genehmigung
Seite 1 von 4
Nebentätigkeit – Antrag auf Genehmigung Stand: 19.04.2018
An das Schulamt für den Kreis ... Recklinghausen z. Hd. Herrn Bialowons
45657 Recklinghausen auf dem Dienstweg (über die Schulleitung)
Antrag auf Genehmigung einer Nebentätigkeit (§ 52 Abs. 2 und ... § 49 Abs. 1 LBG; Nebentätigkeitsverordnung -NtV-)
Name/Vorname:
Tel. (privat):
Dienst-/Amtsbezeichnung:
Schule:
vollbeschäftigt teilzeitbeschäftigt im
Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen
MANNSCHAFTSMELDEFORMULAR SCHULJAHR (Verbindliche Meldung und Nachweis der Schulzugehörigkeit für ... jede Durchführungsebene)
Name der Schule:
Anschrift:
Telefon: Telefax: Mail:
Zuständiger Ausschuss für den Schulsport im Kreis / in der Stadt:
Sportart ... (bitte für jede Schulmannschaft ein gesondertes Meldeformular ausfüllen)
Basketball Beach-Volleyball Fußball Gerätturnen Handball Hockey (Feld)
Judo
Stand: Sept. 2015
Fragebogen für schwangere Lehrerinnen in NRW
Name:
Vorname:
Geburtsdatum:
Aktuelle Schwangerschaftswoche:
Straße:
Postleitzahl: Ort ... :
Telefon:
Schulform: Grundschule Hauptschule
Realschule Gesamtschule
Gymnasium Berufskolleg
Förderschule mit Förderschwerpunkt:
Bitte Schwerpunkt eintragen ...
Anschrift der Schule Name:
Straße:
Postleitzahl: Ort:
Telefon:
Name der Schulleiterin/ des Schulleiters
Stand: Sept. 2015
Fragebogen zum beruflichen Einsatz
An die
Anlage 1
Antrag auf Erstattung der Reisekosten
bei Schulwanderfahrten
Schulamt für den
Kreis Recklinghausen
- Frau Multhaup -
Kurt-Schumacher ... -Allee 1
45657 Recklinghausen
Angaben zum Antragsteller
Name, Vorname
Bank-bezeichnung
Straße/Haus-Nr.
IBAN
PLZ/Ort
Telefon-Nr.:
Angaben zur Schule
Schule ...
Es wird bestätigt, dass die Dienstreise durch die
Schulleitung genehmigt wurde.
Stempel der Schule
Unterschrift der Schulleiterin/ des Schulleiter
SC_GefBeurt_Mutterschutz_11_2010_2
Stand November 2010 1/2
Gefährdungsbeurteilung „Mutterschutz für Lehrerinnen“ in NRW
Gefährdungsbeurteilung nach ... dem Mutterschutzgesetz / MuSchRiV für Schulen Datum: ………........
Name, Vorname: ……………………………………………….. geb.: ……………….
Tätigkeitsbereich ... : ………………………………………………. Schulform: ………………………….
Name/Adresse der Schule: ……………………………………………….
● Handlungsbedarf besteht, □ kein Handlungsbedarf
Allgemeines Ja Nein
Fallen Mehrarbeiten
Name der Schule
PAGE
2
- Beamte -
___________________________________ _______________________
Schulstempel Datum
Frau
Mutterschutz
Sehr geehrte Frau ...
nach der vorliegenden ärztlichen Bescheinigung erwarten Sie die Geburt Ihres Kindes voraussichtlich am .
In den letzten sechs Wochen vor der Geburt ... dürfen Sie gemäß § 3 der Freistellungs- und Urlaubsverordnung NRW i.V.m. § 3 Abs. 2 Mutterschutzgesetz (MuSchuG) nicht beschäftigt werden; es sei denn, Sie
Name der Schule
PAGE
2
- Angestellte -
___________________________________ _______________________
Schulstempel Datum
Frau
Mutterschutz
Sehr geehrte ... Frau
nach der vorliegenden ärztlichen Bescheinigung erwarten Sie die Geburt Ihres Kindes voraussichtlich am .
In den letzten sechs Wochen vor der ... Entbindung dürfen Sie gemäß § 3 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutze der erwerbstätigen Mutter (Mutterschutzgesetz – MuschG) nicht beschäftigt werden; es sei denn
Schulamt für den
- 2 -
Schulamt für den
Kreis Recklinghausen
Merkblatt: Schutzfristen/Elternzeit
Schutzfristen vor und nach der Niederkunft
(§3 ... FrUrLV NRW / § 6 Abs. 1 MuSchG)
In den letzten 6 Wochen vor der Niederkunft ist die Lehrerin von der Dienstleistung freigestellt. Nach der Geburt des ... Kindes beträgt die Freistellung 8 Wochen.
Bei Früh- und Mehrlingsgeburten verlängert sich die Schutzfrist nach der Niederkunft auf 12 Wochen. Bei
Antrag auf Gewährung von Elternzeit
- 3 -
Name, Vorname:
Privatanschrift:
Private Telefonnummer:
Schule und Schulort:
Schulamt für den
Kreis ... Recklinghausen
Kurt-Schumacher-Allee 1
45657 Recklinghausen
Antrag auf Elternzeit
(§ 9 FrUrLV NRW / § 16 BEEG)
Die Inanspruchnahme der Elternzeit bis zur ... Vollendung des 3. Lebensjahres muss spätestens 7 Wochen vor Beginn schriftlich beantragt werden. Der Antrag ist mit der Erklärung zu verbinden, für welche Zeit