P r o g r a m m
16.45 Uhr | Ankommen und Plakatausstellung
17.00 - 17.15 Uhr | Einführung:
Sabine Fischer (Kreis Recklinghausen)
17.15 - 17.30 Uhr ... | Filmpräsentation:
Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen von Schüler*innen
AG Schule ohne Rassismus (Werner-von-Siemens Realschule Gladbeck)
17.30 - 18.15 Uhr ... | Vortrag:
„Was wollen Sie mir eigentlich unterstellen?“ - Die „Mitte der Gesellschaft“ und der Umgang mit Rassismus(erfahrungen)
Prof. Dr. Karim Fereidooni
Downloadbereich | Kreis Recklinghausen
zum Inhalt
zur Hilfsnavigation
Kreis Recklinghausen
Suche
Hauptnavigation
Bürgerservice
Kreishaus
Wirtschaft ...
Bildung
Freizeit
Kreisverwaltung A-Z
Bekanntmachungen
Ortsrecht
Karriere beim Kreis
Bürger-, Ideen- und Beschwerdecenter
Startseite
Buergerservice
Soziales ... und Familie
Kommunales Integrationszentrum
Downloadbereich
Online-Dienste
Auto und Verkehr
Soziales und Familie
BAföG
Bestattungskosten SGB XII
Kommunales Integrationszentrum Kreis Recklinghausen
Das KI informiert
Dezember 2016
Umsetzung KOMM-AN NRW
KOMM-AN NRW ist ein Programm des Landes ... Nordrhein-Westfalen zur Förderung der Integration von Flüchtlingen in den Kommunen und zur Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements in der ... Flüchtlingshilfe.
Das Aktionsprogramm „KOMM-AN NRW“ soll Städ- te und Gemeinden entlasten sowie Menschen, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren
Fortbildungsangebot 2020
für Ehrenamtliche und
Multiplikatoren/-innen der Flüchtlingshilfe
Gefördert vom:
Verbindliche Anmeldung unter
ki@kreis-re.de ...
Abmeldung per E-Mail oder Telefon!
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren
vollständigen Namen, Telefonnummer und
E-Mail-Adresse an!
Die Teilnahme für alle ... Veranstaltungen ist
kostenlos. Bitte bedenken Sie, dass dem
Kommunalen Integrationszentrum Kosten
für die Veranstaltungen entstehen und die
Teilnahme begrenzt ist
Griffbereit_Flyer_6seitig.indd
Familien entdecken gemeinsam Spiel und Sprache
Es gibt bundesweit bereits über 500 Griff bereit- Gruppen. Das Programm ... wird auch in weiteren euro- päischen Ländern erfolgreich umgesetzt.
Zur Durchführung von Griff bereit muss eine Verein- barung mit den Kommunalen ... Integrationszentren NRW abgeschlossen werden. Danach werden die Griff bereit-Materialien als PDF-Download kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Der Träger vor Ort fi
Konzept
www.kreis-re.de/ki
2
Inhalt
Ausgangssituation 3
Unser Auftrag – Unser Ziel 4
Grundvoraussetzungen für Sprachmittlungen 6
Anforderungen an ... Sprachmittler*innen 7
Qualifizierung für Sprachmittler*innen 9
Aufwandsentschädigung 10
Antragsprozess 11
Koordinierende Aufgaben und Zuständigkeiten des KI 12 ...
Kontaktdaten 13
www.kreis-re.de/ki
3
Ausgangssituation
Die Bundesrepublik Deutschland ist einerseits eine Wissensgesellschaft, andererseits ein Migrations-
land
Kommunales Integrationszentrum Kreis Recklinghausen
Das KI informiert
August 2019
Seite
1. Neuigkeiten im KI 2
2. Steckbriefe Nicole Kujon und Ruven ... Hein 3/4
3. Vorstellung NRWeltoffen 5/6
4. Diesjähriger bundesweiter Arbeitskreis Griffbereit und Rucksack in Potsdam 7
5. Kinder- und Wiegenlieder aus ... aller Welt in Gladbeck 8
6. Bericht von Elternbegleitern 9
7. Vorstellung der Integrationslandschaft 10
8. Veranstaltungshinweise aus dem Kreis
Kommunales Integrationszentrum Kreis Recklinghausen
Das KI informiert
Dezember 2020
1
Seite
1. Neuigkeiten im KI 2
2. Steckbrief: Katja Lerbs 3
3 ... . Online-Premiere der KOMM-AN NRW Fortbildungsangebote 2020 4-5
4. Frühe Bildung
4.1 Bundesweiter AK konnte stattfinden 5
4.2 Rucksack KiTa jetzt als Film 6 ...
4.3 Schulung unter Coronabedingungen 6-7
5. Herten - Stadt ohne Rassismus 8
6. Verschwörungstheorien in den Blick genommen 9-10
7. Der Wegweiser im Vest
Kommunales Integrationszentrum Kreis Recklinghausen
Das KI informiert
Mai 2019
Kommunales Integrationszentrum Kreis Recklinghausen
Quelle: Pixabay ...
Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters. (Khalil Gibran, 1883-1931)
Kommunales Integrationszentrum Kreis Recklinghausen
Das KI informiert ...
Mai 2019
Seite
1. KI informiert 1
2. Steckbrief Frau Leipski 3
3. Pressetext: Fachtag Sprachsensible Schul- und Unterrichtsentwicklung 4
am 7.12.2018
4