Dokumentation_WS 6
Mädchen im Handwerk, Jungen in sozialen Berufen – wie geht das?
Petra Giesler, Regionalagentur Emscher-Lippe Gisela Goos, HWK ... Münster Manuela Seifert, Jobcenter Kreis Recklinghausen Moderation: Christina Schmidt, Kreis Recklinghausen
Nach der Schulzeit steht Schüler*innen ein ... breites Spektrum an Ausbildungsberufen zur Auswahl. Gleichwohl orientieren sich Jungen bei ihrer Berufswahl häufig lediglich innerhalb von handwerklichen
Der Workshop
Begleitung in der beruflichen Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung durch Ehrenamtliche aus Migrantencommunities in NRW
Venetia ... Harontzas – ehrenamtliche Anerkennungsbegleiterin im Rahmen des IQ NRW Teilprojekt der MOZAIK gGmbH Moderation: Nadine Müller, Kreis Recklinghausen ...
Geflüchtete sehen sich vor diversen Barrieren. Um sich in die Gesellschaft integrieren zu können, müssen sie einiges leisten. Die Sprache lernen, die Menschen
18-11-23_BiKo_Workshop Doku_Text_StahlC_SomieskiS Ergänzung Krämer
Innovative Ansätze zur Integration von neu zugewanderten Jugendlichen in Bildung ... und Arbeit
Wolfgang Kuprat und Daniel Möcklinghoff, KI Kreis Recklinghausen Tina Teschlade, VHS Berufsbildungszentrum Castrop-Rauxel Imke Laier, Hans ... -Böckler-Berufskolleg Marl Peter Borgmann, Herwig-Blankertz-Berufskolleg Recklinghausen Lars Lichtenberg, RE/init e.V. Recklinghausen Esther Montzka
Schule und Wirtschaft
Schule und Wirtschaft – gemeinsam für die Fachkräftesicherung
Dass der Fachkräftemangel allgegenwärtig ist, vor allem in den ... Bereichen Gesundheit/ Pflege und
MINT, beschreibt Frau Dr. Heike Hunecke vom Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT NRW in ihrem Vortrag
sehr deutlich und gibt direkt ... Impulse, was für die Sicherung von Fachkräften getan werden kann.
Frau Dr. Heike Hunecke, Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT NRW
Mit der Digitalisierung als Teil der
HuneckeRecklinghausen13112018 [Kompatibilitätsmodus]
Dr. Heike Hunecke, 13. November 2018
Schule und Wirtschaft – gemeinsam
für die ... Fachkräftesicherung
Gedanken vorab…
MINT-Herbst-Report
wird Ende
November 2018
veröffentlicht
MINT-Fachkräftemangel in den Schulen:
In den nächsten zehn Jahren könnte ... sich die Zahl der Lehrer für Fächer wie Mathematik, Biologie, Physik, Chemie und Technik
an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland halbieren
8. Regionale Bildungskonferenz im Kreis Recklinghausen (19.10.2018) - Dokumentation der Ergebnisse aus den Impulsforen -
Impuls-Forum 1
„Km2 Bildung ... “ – Stadt Herten
Delia Temmler und Carmen Treppte, Stadt Herten, Hertener Bürgerstiftung Moderation: Stephanie Fuchs, „KoKo der Bildungsangebote für ... Neuzugewanderte“ Kreis Recklinghausen
Seit Januar 2009 besteht eine Kooperationsvereinbarung für das Programm „Ein Quadratkilometer Bildung“ zwischen der Stadt
8. Regionale Bildungskonferenz im Kreis Recklinghausen (19.10.2018) - Dokumentation der Ergebnisse aus den Impulsforen -
Impuls-Forum 2
„Wegbereiter ... “ – Bildungswege für Neuzugewanderte
Integration neu zugewanderter Kinder & Jugendlicher in das Bildungssystem
- Mit kreativen Ideen große Synergieeffekte schaffen ...
Neu zugewanderte Kinder und Jugendliche sollen in Deutschland nicht nur ein sicheres Zuhause finden,
sondern auch Zugang zu unserer Gesellschaft
8. Regionale Bildungskonferenz im Kreis Recklinghausen (19.10.2018) - Dokumentation der Ergebnisse aus den Impulsforen -
Impuls-Forum 3
„Lebenswelten ... aktiv gestalten“
Dorothee Kuckhoff, Bildungszentrum des Handels Recklinghausen Moderation: Janina Zaepernick, „Kein Abschluss ohne Anschluss…“ Kreis ... Recklinghausen
Das Bewusstsein über die eigenen Stärken und Sicherheit im Umgang mit Gleichalterigen sind die Grundlage für das seelische Wohlbefinden junger
8. Regionale Bildungskonferenz im Kreis Recklinghausen (19.10.2018)
- Dokumentation der Ergebnisse aus den Impulsforen -
Impuls-Forum 4
„Verrückt, na ... und?“
Demütigungen und Mobbing in der Schule oder im Alltag, anders zu sein als die Mitschüler*innen,
Probleme mit der Familie oder mit Freunden – all ... das kann junge Menschen verunsichern und bedrücken.
Das Programm „Verrückt? Na und!“ des Vereins Irrsinnig Menschlich e.V. beschäftigt sich präventiv
8. Regionale Bildungskonferenz im Kreis Recklinghausen (19.10.2018) - Dokumentation der Ergebnisse aus den Impulsforen -
Impuls-Forum 5 ...
Bildungsdreieck Sport-Kita-Grundschule „Bewegungsfreundliches Bildungsdreieck in Recklinghausen Suderwich“
Was ist das?
Ausgangspunkt für die Kooperation von ... Sportverein, Kita und Grundschule im „Bewegungs-freundlichen Bildungsdreieck“ in Recklinghausen Suderwich ist die gemeinsame Überzeugung der beteiligten Partner