Ihr Suchergebnis
kreisre
Microsoft Word - VNS_MHE.docx
Microsoft Word - VNS_MHE.docx
Merkblätter und Hinweise zur Antragstellung 2021
Der Direktor der Landwirtschaftskammer NRW als Landesbeauftragter ... – Der Leiter der EU-Zahlstelle; Geschäftsbereich 3;
Stand: Februar 2021
Antrag auf Auszahlung der Zuwendung im Rahmen des Vertragsnaturschutzes für das ... Jahr 2021 für den Bewilligungszeitraum vom 01.01.2021 – 31.12.2021 und auf Fortsetzung der Förderung von
auslaufenden Bewilligungen
Antrag auf Auszahlung
Treffer ohne Titel
Copyright: © Kreisverwaltung Recklinghausen
Naturschutzgebiet “Bachsystem des Wienbaches“
Im Nordwesten des
Recklinghäuser Kreisgebietes
findet sich ... dieser in Nordrhein-
Westfalen einzigartige
Naturlebensraum. Mehr als 35
Kilometer Bachlandschaft
nördlich der Lippe, naturnah
eingebettet in das ... Westfälische
Tiefland, bilden seit 2005 mit
ca. 680 ha das zweitgrößte
Naturschutzgebiet im Kreis
Recklinghausen. Eine
hervorragende Wasserqualität
in Verbindung
Treffer ohne Titel
Copyright: © Kreisverwaltung Recklinghausen
Naturschutzgebiet “Becklemer Busch“
Das naturnahe, feuchtegeprägte
Laub-, Bruch- und Auwaldgebiet ist
das ... Quellgebiet des Breitenbrucher
Bachs sowie zahlreicher anderer
Quellen und wird von zumeist reich
strukturierten und extensiv genutzten
Grünlandflächen ...
(Kulturlandschaftsrelikte) umgeben
bzw. durchzogen. Seine Größe
beträgt 58,12 ha.
Das Naturschutzgebiet befindet sich am nördlichen Rand der Emscherzone im äußersten
Osten
Treffer ohne Titel
Copyright: © Kreisverwaltung Recklinghausen
Naturschutzgebiet "Die Burg"
Das Naturschutzgebiet (NSG) Nr. 11 des
Landschaftsplanes Vestischer ... Höhenrücken
umfasst die Waldbereiche zwischen
Lenkerbeck und Speckhorn mit ihren
zahlreichen naturnahen bis natürlichen
Bächen und vereinzelten eingestreuten ...
Grünländern.
Das Gebiet "Die Burg" besteht aus einem
großen Waldkomplex mit teilweise großer
historischer Kontinuität aus überwiegend
bodenständigen Eichen
Treffer ohne Titel
Copyright: © Kreisverwaltung Recklinghausen
Naturschutzgebiet “Hertener Schlosswald“
Seit 2008, mit der Rechtskraft des
Landschaftsplanes ... Emscherniederung, ist der überwiegende Teil des Schlosswaldes
in Herten Naturschutzgebiet.
Zwischen dem Schloss Herten im
Norden und der BAB 2 im Süden
erstreckt ... sich ein waldartiger
Parkbereich mit nahezu 120 Hektar
Ausdehnung. Weitgestreckte
Parkflächen wechseln mit dichten
Waldbeständen. Freizeitnutzung
Treffer ohne Titel
Copyright: © Kreisverwaltung Recklinghausen
Naturschutzgebiet “Holtwicker Wacholderheide“
Die „Holtwicker Wacholderheide“ ist seit
1936 als ... Naturschutzgebiet
ausgewiesen. Dieses kulturhistorische
Zeugnis mit heidetypischen Tier- und
Pflanzenarten, bietet einen Einblick in
historische Wirtschaftsräume und ... deren
Lebensgemeinschaften.
Dieses einzigartige, sowie bedeutsame
Gebiet, liegt südwestlich des Halterner
Ortsteils Holtwick und befindet sich am
Rande
Treffer ohne Titel
Copyright: © Kreisverwaltung Recklinghausen
Naturschutzgebiet “Langeloh“ in Castrop-Rauxel
Der Eingangsbereich zum Langeloh ist
wieder ein echter ... Teil des
Naturschutzgebietes. Als die heute
rekultivierte Fläche 1999 im
Naturschutzgebiet "Langeloh" des
Landschaftsplanes "Castroper-Hügelland ... "
festgesetzt wurde war noch völlig unklar
wann das Naturschutzziel verwirklich
werden könnte - die seinerzeitige Nutzung
sprach dagegen.
Ein alter Gebäudekomplex
NSG Lippeaue
NSG Lippeaue
Copyright: © Kreisverwaltung Recklinghausen
Naturschutzgebiet “Lippeaue“
1995 wurde das größte Naturschutzgebiet des Kreises ... Recklinghausen ausgewiesen. Fast 2200 ha Schutzgebiet nördlich und südlich der Lippe beschreiben den gesamten Flusslauf mit seinen Überschwemmungsbereichen ... zwischen Waltrop und Dorsten als zentrale Biotopverbundsachse im Kreis Recklinghausen. Als typischer Flachlandfluss fließt die Lippe noch in weiten Mäandern
Treffer ohne Titel
Copyright: © Kreisverwaltung Recklinghausen
NSG Schultendille
Eine temporär von Hangdruckwasser
gespeiste Geländemulde im Randbereich
der Hohen Mark ... bildet die Kernfläche dieses
Schutzgebietes, das im Jahr 1991 erstmals
als Naturschutzgebiet ausgewiesen wurde.
Die über Jahrhunderte andauernde
extensive ... Grünlandnutzung ist in
Verbindung mit dem speziellen
Wasserhaushalt Ursache für eine besondere
Vegetation. Um den Grünlandkomplex aus
Kleinseggenrieden
NSG Teiche an der Heubachniederung Offenlage2018 | Kreis Recklinghausen
NSG Teiche an der Heubachniederung Offenlage2018 | Kreis Recklinghausen
zum Inhalt
zur Hilfsnavigation
Kreis Recklinghausen
Suche
Hauptnavigation ...
Bürgerservice
Kreishaus
Wirtschaft
Bildung
Freizeit
Kreisverwaltung A-Z
Bekanntmachungen
Ortsrecht
Karriere beim Kreis
Bürger-, Ideen- und Beschwerdecenter ...
Startseite
Buergerservice
Umwelt und Tiere
Umwelt
Untere Naturschutzbehörde
NSG Teiche an der Heubachniederung Offenlage2018
Auto und Verkehr
Soziales und