Flyer Mikrokredit 2016.indd
Mein Mikrokredit im Kreis Recklinghausen
Das alternative Finanzierungsinstrument für Kleinstunternehmen
Wie sind die ... Konditionen?
Jahreszins: 7,9 % p. a. (Stand: Mai 2017) Einmalige Bearbeitungsgebühr: 100,00 Euro Rückzahlung: konstante monatliche Raten Sicherheiten ... : individuell sind angemessene Sicherheiten zu stellen
Kreditbeispiel Kreditbetrag: 7.000 Euro Laufzeit der Ratenzahlungen: 36 Monate Rückzahlungsrate monatlich
Eine Veranstaltung des Projektes „Die Nächste bitte! – Unternehmensnachfolge als berufliche Chance für Frauen“ gefördert vom Bundesministerium für ... Wirtschaft und Klima- schutz (BMWK) im Rahmen der Initiative „Unternehmensnachfolge – aus der Praxis für die Praxis“.
UNTERNEHMENSNACHFOLGE FÜR FRAUEN
Zwei ... Stunden, die die Welt verändern können. Webinare für Frauen, die Richtung Zukunft wollen. „Ich würde ja gerne, aber …“
Alle Webinare werden online via Zoom
Anfahrtsskizze Kreishaus Kreis Recklinghausen
Kurt-Schumacher-Allee 1 | 45657 Recklinghausen | 0 23 61 / 53 - 4330
Anfahrt zum STARTERCENTER ... Recklinghausen
Anfahrt mit Bus und Bahn (Fußweg vom Recklinghäuser HBF)
Wenn Sie das Bahnhofsgelände verlassen, folgen Sie links den Fußweg bis zum
Kaiserwall ... . Diesen gehen Sie ca. 300 m weiter. Biegen Sie links auf den Erlbruch
und gehen Sie am Konrad-Adenauer-Platz entlang. Sie passieren eine kurze
Unterführung
Seminare Bottrop_1.2022.indd
BERATUNGS- & WORKSHOP-ANGEBOT für Existenzgründer:innen und Jungunternehmer:innen
Beratungs- und Veranstaltungsort ... : STARTERCENTER NRW Bottrop · Paßstraße 2 · 46236 Bottrop · startercenter@bottrop.de · www.bottrop.de/startercenter
1. Halbjahr 2022
Situations-/coronabedingt ... können Änderungen am Programm notwendig werden!
Als Freiberufler:in selbstständig werden | kostenfrei Eine besondere Stellung unter den Selbstständigen
S ta
nd : M
är z
20 17
Neben den Beratungsgesprächen im STARTERCENTER Kreis Recklinghausen finden in Zusammenarbeit mit vielen kreisangehörigen ... Wirtschaftsförderungen regelmäßig Beratungstage vor Ort statt.
Wie bereite ich eine Existenzgründung vor? Was gehört in einen Businessplan?
Wie kann der Lebensunterhalt in ... den ersten Monaten der Selbstständigkeit gesichert werden?
Diese und weitere Fragen müssen bei dem Schritt in die Selbst- ständigkeit geklärt werden
Informationsveranstaltung
Links und Broschüren
„Geflüchtete und Gründung“ [Stand: 27. Januar 2021]
STARTERCENTER Kreis Recklinghausen | Kurt ... -Schumacher-Allee 1 | 45657 Recklinghausen
Anerkennung in Deutschland https://www.anerkennung-in-deutschland.de/html/de/
Informationsportal der Bundesregierung ... zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
Informationsportal zur Berufsanerkennung
https://service.wirtschaft.nrw/berufsanerkennung/grundlagen
Service | Kreis Recklinghausen
zum Inhalt
zur Hilfsnavigation
Kreis Recklinghausen
Suche
Hauptnavigation
Bürgerservice
Kreishaus
Wirtschaft
Bildung ...
Freizeit
Kreisverwaltung A-Z
Anfahrt zum Startercenter
Aktuelles
Veranstaltungskalender
Kontakt zur Wirtschaftsförderung
Gründerstipendium.NRW
Startseite ...
Wirtschaft
Gründung und Entwicklung
Startercenter
Service
Themen und Konzepte
Standort und Flächen
Gründung und Entwicklung
Startercenter
Über uns
Infoblatt Potentialberatung 3- 2019
Potentialberatung
Förderbedingungen ab dem 1.3.2019
STARTERCENTER Kreis Recklinghausen | Tel.: 0 23 61 53-43 30 ... | E-Mail: startercenter@kreis-re.de
Der wirtschaftliche Wandel verlangt auch von kleinen und mittleren Betrieben und ihren
Beschäftigten ein hohes Maß ... an Flexibilität und Entwicklungsbereitschaft. Um Potentiale besser
ausschöpfen und konkurrenzfähig bleiben zu können, unterstützt das Land NRW klein
Für Gründerinnen und Gründer in Herne und im Kreis Recklinghausen BUSINESSPLAN | LEITFADEN
BEREIT ZUM AUFBRUCH
Businessplan | Leitfaden
02 ... STARTERCENTER Kreis Recklinghausen | STARTERCENTER bei Herne.Business
Inhalt
Businessplan | Leitfaden 3
Inhalte eines umfassenden Businessplans
A. Darstellung von ... Gründungsperson und Vorhaben 4 1. Eigenes Profil und Lebenslauf 5 2. Geschäftsidee 6 3. Einschätzung von Markt, Standort und Wettbewerb 6 4. Marketingstrategie 7 5